Angebote
Bildrechte
Ich biete die gezeigten Bilder und weitere Archivbilder zur Verwendung in Printprodukten und digitalen Medien an. Gerne sende ich Ihnen auch weitere Auswahlbilder zu.
Ebenfalls stehe ich für Auftragsarbeiten zur Verfügung.
Prints
Von den abgebildeten Fotos sind hochwertige und dauerhafte Prints erhältlich. Diese können auch auf Alu-Dibond-Platte aufgezogen oder gerahmt werden (durch externen Dienstleister). Die Auflage beträgt maximal 10 Stück.
Preis Fr. 90.-- plus Druck- und Präsentationskosten sowie allenfalls Versandkosten.
Bilderschauen
Folgende sieben attraktive Bilderschauen stehen zur Verfügung. Preis nach Absprache (i.d.R. Fr. 250.-- bis 300.--). Anforderungen: Vollständig zu verdunkelnder Raum, Leinwand.
Kontakt: jan.ryser(at)zapp.ch.

Die Vogelwelt des Donaudeltas
Das Donaudelta ist der letzte Abschnitt der Donau, die im Schwarzwald entspringt und knapp 2900 km durch oder entlang von 10 Ländern fliesst, bevor sie sich ins Schwarze Meer ergiesst. Es bildet einen der wertvollsten Lebensräume in Europa und ist von besonderer Bedeutung für Fauna und Flora, und namentlich für die Vogelwelt. Der Vortrag präsentiert die grosse Vielfalt der Brutvögel im Delta und seiner Umgebung und beleuchtet die verschiedenen Lebensraumtypen.

Der Regenwald und seine Tierwelt
Tropischer Regenwald ist einer der faszinierendsten und wichtigsten Lebensräume auf der Erde. Er bedeckt etwa einen Zehntel der Fläche, beherbergt aber rund die Hälfte der globalen Biodiversität. Die Regenwälder beeindrucken aber auch durch ihr üppiges Erscheinungsbild. Der Bildervortrag beschreibt die Merkmale und Besonderheiten der tropischen Regenwälder und zeigt zahlreiche Beispiele der riesigen Artenvielfalt aus verschiedenen Weltgegenden.

Wassernetz – Vielfalt und Schönheit der Fliessgewässer
Die Bilderschau zeigt die grosse Vielfalt der Fliessgewässer im weiteren Mitteleuropa, von der Quelle und vom Gletscherabfluss bis zu den Auen der Tiefebenen. Der Kommentar vermittelt dazu naturkundliches Wissen. Der Vortrag will damit für die Bedeutung und Schönheit der Gewässer werben und aufzeigen, welche Naturwerte es stellenweise auch bei uns noch zu erhalten gilt.

Lebensräume der Welt – eine Bilderreise
Die Erde umfasst aufgrund von regional stark unterschiedlichen Klimabedingungen und Geländeformen eine breite Palette an Vegetationszonen, Landschaften und Lebensraumtypen. Diese reichen von polaren Eis- und heissen Sandwüsten bis zu tropischen Regenwäldern. Die Bilderschau stellt die grosse Vielfalt der Lebensräume der Erde und eine Auswahl ihrer Bewohner vor und spannt dabei einen Bogen von der Arktis bis nach Afrika.

Von Shetland nach Spitzbergen
Shetland und Spitzbergen sind zwei Inselgruppen, welche 2000 km auseinander liegen. Erstere ist eine typische Nordatlantikinsel, letztere ein hocharktischer Archipel. Und doch finden sich Gemeinsamkeiten, etwa bei der Fauna, mit gemeinsamen Vogelarten wie dem farbenfrohen Papageientaucher. Die Bilderreise spannt einen Bogen von den grünen Landschaften Shetlands bis zu den gewaltigen Gletschern Spitzbergens und vom Odinshühnchen bis zu den Eisbären.

Spitzbergen - arktische Wunderwelt
Spitzbergen ist der am besten zugängliche Teil der Arktis, stellenweise nur 800 km vom Nordpol entfernt. Trotz des kalten Klimas bildet die Inselgruppe ein faszinierendes Ökosystem mit Millionen Brutvögeln und einer grossen Eisbärenpopulation. Daneben faszinieren die hocharktische Landschaft mit ihren gewaltigen Gletschern und dem winterlichen Packeis. Der Vortrag bietet eine Bilderreise zu den Landschaften und der Tierwelt dieses arktischen Archipels.

Sibiriens grosse Wasser
Das scheinbar endlose Sibirien bietet auch bezüglich Gewässern Superlativen: Es beherbergt einige der mächtigsten Flüsse der Welt und mit dem Baikalsee den volumenmässig grössten See. Der Bildervortrag zeigt die eindrücklichen Gewässerlandschaften sowie die Taiga, Steppe und Tundra, welche sie umgeben, und streift die Geschichte dieses weiten Landes.

Madagaskar: Tiere des Regenwalds
Madagaskars verbliebene Regenwälder sind eine Schatztruhe der Biodiversität und beherbergen eine grosse Anzahl Tierarten. Wegen der langen Isolation der Insel handelt es sich grösstenteils um Endemiten, also Arten, welche nirgendwo sonst vorkommen. Der Vortrag zeigt die Vielfalt der Fauna der Regenwälder, vom winzigen Erdchamäleon und farbigen Buntfrosch bis zu den lauten Lemuren und gibt Einblicke in ihren faszinierenden Lebensraum.

Faszinierende Tierwelt Afrikas
Afrika bietet von Wüsten über Savannen bis zu Regenwäldern eine breite Palette an Lebensräumen mit einer vielfältigen und für Europäer ungewohnten Fauna. Der Vortrag zeigt Bilder der Tierwelt der Kalahariwüste, der ostafrikanischen Savannen und der Regenwälder Madagaskars und spannt einen Bogen von der hitzeresistenten Oryxantilope bis zu den lautstarken Lemuren.